Was bedeutet CMS?

CMS steht für Content Management System - also für ein Datenbanksystem, das es erlaubt, Inhalte zu erstellen, zu organisieren und zu publizieren.

Vorhandene Wissensbestände aller üblichen Datenformate, die bisher auf heimischen PC's lagern, können einfach in den schulinternen Datenpool importiert werden. Je nach Vermerk des Autors sind diese Unterlagen nur für ihn selbst oder auch andere Personenkreise zugänglich und nutzbar.

Was versteht man unter E-Learning?

Das WorldWideWeb eröffnete mit der ihm zugrundeliegenden weltweiten Vernetzung von Computern und seinen multimedialen Möglichkeiten neue Perspektiven für die Gestaltung und Bereitstellung von Lernmaterialien.
Als eigentliches Novum aber bietet das Netz erstmalig auch die technische Grundlage für den direkten Kontakt und Austausch zwischen räumlich getrennten Lehrenden und Lernenden.

E-Learning bedeutet heute deshalb vor allem ein großes didaktisches Repertoire für die gemeinsame Erarbeitung von Wissen in virtuellen Lerngruppen auf Basis eines schier unerschöpflichen und täglich wachsenden Informationspools im Internet.

Warum SchulCMS?

Für Lehrende wird es zunehmend wichtiger, Lehrmaterial und die Präsentation von Wissen der unterschiedlichsten Form zu organisieren, an einer Stelle zu bündeln und abrufbar zu machen. SchulCMS von theCode ermöglicht eine strukturierte Archivierung mit  passwortgeschütztem Zugriff von jedem internetfähigen Rechner aus.

Jeder weiß, dass ein motivierter Schüler bessere Ergebnisse als ein gelangweilter erbringt. Gleichzeitig zeigen alle Untersuchungen, dass die Lerngewohnheiten sich rasant verändern: Sehr viele Schüler leben multimedial. Warum also nicht diesen neuen Zugangsweg nutzen, um Schüler für neues Wissen zu begeistern und sie medienkompetenter zu machen?

Was verstehen wir unter Inhalten?

Ein Inhalt in einem CMS kann alles Mögliche sein: eine Audioaufzeichnung des letzten Schulkonzerts, Bilder aus dem Chemielabor, ein Video der Rede des Rektors anlässlich der Zeugnisausgabe oder aber z. B. Tests mit Musterlösungen.