Haben Ihre Schüler bei einem Ihrer letzten Experimente im Chemieunterricht beinahe den Chemiesaal abgefackelt? Gibt es Phänomene, die Sie bisher nur in Form von "trockener Theorie" vermitteln konnten?
Würden Sie Ihren Schülern gerne die Möglichkeit geben, die Gesetze der Marktwirtschaft einmal ganz real und authentisch zu erfahren, statt sie im Soziologiebuch nachzulesen?
Die Potentiale von Internet und Multimedia eine schier unerschöfliche Fülle von Informationen zugänglich zu machen und bisher nicht erlebbare Phämomene in Form von Simulationen zu erfahrbar zu machen, sind nur einige der Gründe, warum E-Learning in der Schule ein wichtiges Thema sein sollte.
Durch den Klassenverband sowie die festen zeitlichen und räumlichen Strukturen erschließt sich der Mehrwert von E-Learning an der Schule nicht ganz so unmittelbar wie für Universitäten oder in der Erwachsenbildung. Dennoch gibt es auch im schulischen Kontext gute und naheliegende Gründe, die Nutzung digitaler Medien zu intensivieren: