SchulCMS Vernetztes Lernen - �berall und jederzeit  
Samstag, 01. Apr 2023
Schule & E-Learning Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Für eine erfolgreiche Integration digitaler Medien in den Alltag der Schulen haben sich eine Reihe wichtiger Faktoren herausgestellt. Dabei sollten alle beteiligten Gruppen in den Implementierungsprozess einbezogen werden:

Die Schulleitung
Die Schulleitung ist insbesondere bei der Schaffung der technischen Infrastruktur, der Ergreifung unterstützender Maßnahmen und der Bereitstellung zeitlicher Ressourcen für die Arbeit mit digitalen Medien gefragt. Darunter fällt eine moderne Hard- und Softwareausstattung an der Schule ebenso wie die Etablierung eines technischen Supports und die Schaffung eines Sicherheits- und Sicherungssystems.
Im Hinblick auf den didaktischen Erfolg sollten Weiterbildungsmöglichkeiten für die Lehrerschaft, eine begleitende Evaluation und ein explizites Zeitbudget selbstverständlich sein.

Die Eltern
Auch die Eltern sollten in die gemeinsame Vision von einer modernen Schule und den damit verbundenen Innovationen eingebunden werden.
Dieses Anliegen kann eine stets aktuelle Schul-Homepage mit Elternbereich und Informationsservice und die multimediale Präsentation von Unterrichtsergebnissen und Projekten im Internet ideal unterstützen.
Auch die Eltern potentieller Schüler können sich durch die vielfältigen Publikationsmöglichkeiten im Internet einen besseren Einblick in die Ausrichtung und Ziele einer Schule verschaffen.

Die Lehrer
Um die Potentiale der Zeit- und Ortsunabhängigkeit des Internets zu nutzen, sollten die Lehrer auch zuhause über leistungsstarke Internetverbindungen und moderne Hardware verfügen. Auf diese Weise kann ein nahtloses Zusammenspiel zwischen dem Unterricht vor Ort und der Unterrichtsvor- und nachbereitung zuhause entstehen.
Des weiteren sollten die Lehrer Weiterbildungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen können und die Arbeit mit digitalen Medien als wichtigen Baustein in ihr Methodenrepertoire verankern.

Die Schüler
E-Learning fördert insbesondere das eigenverantwortliche Lernen, umso mehr müssen die Schüler über die Ziele der Online-Angebote aufgeklärt und in ihrer Motivation, eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen, unterstützt werden.
Eine sinnvolle Maßnahme kann es sein, den Schülern Hilfestellung bei der freien Arbeit mit Online-Materialien anzubieten, z.B. in Form einer Mailadresse, an die auch außerhalb des Unterrichts Rückfragen gesendet werden können oder durch die Einrichtung eines Schüler-helfen-Schülern Forums.
Ein zentraler Faktor zur Motivation liegt in den Möglichkeiten, digitale Medien nicht nur zum rezeptiven Lernen einzusetzen, sondern die Schüler aktiv und kreativ mit dem Internet arbeiten zu lassen. Zum Beispiel durch die Mitarbeit an der Homepagestaltung, durch die Veröffentlichung einer Online-Schülerzeitung oder die Erstellung eines persönlichen Profils auf der Schulplattform.

SchoolCMS is a product of
theCode Logo